• DE I EN
  • Jetzt kontaktieren
    Preisauszeichnung

    5 Gründe, warum skalierbare Technologie bei Autohaus-Fusionen den Unterschied macht

    Monat für Monat werden neue Übernahmen gemeldet: Der Konsolidierungstrend im Automobilhandel zeigt keine Anzeichen ...


    Monat für Monat werden neue Übernahmen gemeldet: Der Konsolidierungstrend im Automobilhandel zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Nahezu alle der 500 größten Händlergruppen haben im letzten Jahr mindestens ein Autohaus akquiriert – mit ähnlichen Plänen für 2025.

    Doch während der Kauf eines Standorts oft schnell über die Bühne geht, beginnt die eigentliche Herausforderung danach: die Integration. Und genau hier entscheidet Technologie über Tempo, Konsistenz und Skalierbarkeit – also über langfristigen Erfolg.

     

    Vector 273 (2)
    dad02

    1. GESCHWINDIGKEIT ENTSCHEIDET – UND TECHNOLOGIE IST DER TURBO

    In der dynamischen Welt der Autohaus-Akquisitionen zählt jede Woche. Je schneller neue Standorte integriert werden, desto schneller kann ein Unternehmen Synergien nutzen und effizient wirtschaften. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Prozesse werden manuell übertragen, Mitarbeitende müssen vor Ort geschult werden, Abläufe variieren von Filiale zu Filiale.

    Die Folge? Verzögerungen, Inkonsistenzen und unnötige Kosten.

    Mit dem Digital Auto Display (D.A.D) von VISI ONE ist eine sofortige Standardisierung möglich: Preisauszeichnungen werden digital, zentral steuerbar und standortübergreifend einheitlich ausgespielt.

    Dank der Plattform autotwin entfällt dabei die manuelle Schulung vor Ort – neue Standorte können mit wenigen Klicks in das bestehende System integriert werden.

    2. Einheitlichkeit schafft Vertrauen – über alle Standorte hinweg

    Konsistenz ist nicht nur ein internes Ziel – sie wirkt auch nach außen. Kundinnen und Kunden erwarten heute klare, transparente Informationen – ob im Hauptsitz oder an einer frisch übernommenen Filiale. Unterschiedliche Preisetiketten oder uneinheitliche Formate wirken nicht nur unprofessionell, sondern können das Vertrauen in die Marke schmälern.

    Hier setzt D.A.D an: Zentral gepflegte Preisinformationen, automatisch aktualisiert und optisch einheitlich dargestellt, sorgen für ein durchgängiges Markenerlebnis.

    Gerade im Kontext einer Fusion sendet diese Konsistenz eine klare Botschaft: Wir agieren als organisierte und vertrauenswürdige Einheit.

    3. Zentrale Prozesse senken Kosten – auch für große Gruppen

    Viele Händlergruppen unterschätzen, wie viel Einsparpotenzial in der Zentralisierung operativer Aufgaben steckt. Besonders im Bereich der Preisauszeichnung: Manuelle Updates vor Ort binden Personal, verursachen Fehler und machen Audits zur Geduldsprobe.

    Mit autotwin von VISI ONE lassen sich sämtliche Preisetiketten gruppenweit aus einer einzigen Plattform heraus steuern – automatisiert, sicher und revisionsfähig.

    So entstehen messbare Effizienzgewinne:

    1) Kein lokaler Druck
    2) Kein händisches Austauschen
    3) Kein Kommunikationsverlust zwischen Zentrale und Filiale

    4. Skalierung ohne Chaos – wie Technologie Wachstum absichert

    Viele Systeme funktionieren im Kleinen – aber stoßen an ihre Grenzen, sobald mehr als zehn Standorte beteiligt sind. Gerade im M&A-Umfeld ist Skalierbarkeit aber entscheidend: Wer heute drei neue Filialen übernimmt, könnte morgen schon mit zehn weiteren rechnen.

    D.A.D ist von Grund auf skalierbar: Von einer einzigen Preisauszeichnung bis hin zu mehreren hundert Standorten – alle Preis- und Produktinformationen werden zentral gepflegt und lokal ausgespielt.

    Mit autotwin behalten Händlergruppen jederzeit den Überblick über ihren gesamten Bestand – und können blitzschnell auf Marktveränderungen reagieren.

    5. Wettbewerbsvorteil bei Fusionen & Akquisitionen

    Technologie ist nicht nur ein Mittel zur Optimierung – sie ist auch ein Werttreiber. Händler, die nachweislich digitalisiert sind, gelten als professioneller, effizienter und zukunftsfähiger – wichtige Faktoren für Investoren oder potenzielle Käufer.

    Ein konsolidiertes System wie autotwin signalisiert:

    1) Prozesse sind standardisiert
    2) Betriebskosten sind optimiert
    3) Integration neuer Standorte ist skalierbar

    Für kleinere Gruppen kann D.A.D helfen, den eigenen Unternehmenswert zu steigern und sich attraktiver für Käufer zu positionieren. Große Gruppen wiederum unterstreichen mit dem Einsatz ihren Anspruch auf operative Exzellenz.

    Fazit: Integration ist kein Zufall – sondern eine Technologiewahl

    Wer heute expandieren will, muss morgen integrieren können. Die Auswahl des richtigen Technologiepartners entscheidet dabei über mehr als nur Tools – sie entscheidet über Konsistenz, Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit.

    Mit dem Digital Auto Display und der Plattform autotwin bietet VISI ONE eine skalierbare, zentrale Lösung für Autohausgruppen jeder Größe – und einen echten strategischen Vorteil im Zeitalter der rasanten Händlerkonsolidierungen.

     

    Similar posts